Blog

Schahina Gambir für die GRÜNEN

10. September 2021 - Politik

Wir haben Schahina Gambir 14 Fragen gestellt. Hier sind ihre Antworten:

Persönliches

Ich werde nicht nur in Berlin arbeiten, sondern so oft es geht auch im Mühlenkreis präsent sein, weil mir der Austausch mit Bürger*innen, Vereinen und Unternehmen vor Ort sehr wichtig ist. Auch in Zukunft werde ich immer ein offenes Ohr für die Belange der Bürger*innen im Mühlenkreis haben, deswegen wird es auch weiterhin eine regelmäßige Bürger*innensprechstunde geben.

Mich der Partei anzuschließen, für die ich am 26.9. antrete, hatte einst diese 3 Hauptgründe: Erstens sind wir GRÜNE die einzige Partei, die den Klimawandel als das bekämpft, was er ist: eine Krise, die unser aller Lebensgrundlagen gefährdet. Zweitens haben wir GRÜNE Lösungen für die Herausforderungen im ländlichen Raum. Wir haben Konzepte für einen verlässlichen ÖPNV, flächendeckendes Internet und für die Belebung der Ortskerne. Drittens hat der rechte Terroranschlag in Hanau mir klar gemacht, dass sich in Deutschland etwas ändern muss und dass ich diese Veränderungen mit vorantreiben möchte. Die GRÜNEN sind die Partei, die Diskriminierung als gesamtgesellschaftliches Problem begreift und sich aktiv gegen Diskriminierungen in allen Bereichen einsetzen.

Finanzen

Zum Thema Vermögenssteuer möchte ich vermerken, dass Konzerne und sehr wohlhabende Menschen stärker an der Finanzierung unseres Gemeinwesens beteiligt werden und Menschen mit niedrigem Einkommen stärker entlastet werden müssen. So wird die Kluft zwischen Arm und Reich verringert und unsere Gesellschaft wird insgesamt zufriedener sein.

Dass genügend bezahlbarer Wohnraum für die Menschen in Deutschland vorhanden sein wird, erreichen wir dadurch, dass der Bund nicht mehr die eigenen Immobilien meistbietend verkauft, sondern nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum fördert. Spekulationen mit Bauland müssen endlich beendet werden und das Recht auf Wohnen muss ins Grundgesetz aufgenommen werden.

Zum Thema Mindestlohn möchte ich darauf hinweisen, dass wir GRÜNE den Mindestlohn auf 12 Euro anheben werden und wir mit Hilfe eines Gesetzes gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit von Frauen und Männern sichern wollen. Es kann nicht sein, dass selbst bei Vollzeitarbeit derzeit jede*r vierte Erwerbstätige für weniger als 12 Euro pro Stunde arbeitet.

Impfen, Klima, Gendern 

Zum Thema einer evtl. Impfpflicht gegen Corona finde ich, dass wir erst einmal alles daran setzen müssen, die Impfquote ohne die Impfpflicht zu erreichen. Dies geht beispielsweise durch eine Kommunikationsstrategie, die auf die einzelnen Bevölkerungsgruppen abgestimmt ist und Menschen informiert, die keinen Zugang zu Informationen und Impfangeboten haben.

Ein Sicherheitstempo von 130 km/h ist aus meiner Sicht sinnvoll, da es eine der effektivsten Maßnahmen ist, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Treibhausgasemissionen zu verringern.

Es braucht im Bund ein Klimaschutzministerium, weil Abstimmungsprozesse innerhalb der bestehenden Ministerien beschleunigt und verschlankt werden. Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe und sollte auch als solche angegangen werden. Im Klimaschutzministerium würden alle vorliegenden Gesetze auf ihre Konformität mit den Pariser Klimaschutzzielen überprüft werden. So kommen wir auf den 1,5 Grad Pfad.

Das Gendern finde ich okay, weil dadurch kein Geschlecht ausgeschlossen wird und alle Menschen mitgedacht werden. Sprache bildet nicht nur Realität ab, sie schafft auch Realität. Allerdings sollten wir uns durch Genderdebatten nicht von wichtigen Themen wie der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, Selbstbestimmung für alle Geschlechter oder dem Gender Pay Gap ablenken lassen.

Bundestagswahl 2021

Zur amtierenden Bundeskanzlerin Angela Merkel fällt mir vor allem ein, dass sie sich die Rente wohl verdient hat und es jetzt höchste Zeit für einen Richtungswechsel ist und für einen Regierungsstil des Gestaltungswillens, statt des Aussitzens und Abwartens.

Die Bundestagswahl am 26.9.2021 ist eine historische Wahl, weil die Menschen bereit für Veränderungen sind und den Ernst der Lage in Bezug auf die Klimakrise und die soziale Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft erkannt haben. Wir GRÜNE sind bereit diese Veränderungen anzugehen.

Zum Abschluss

Ich selbst stimme per Brief ab, weil es die sicherste Art ist während der Pandemie zu wählen.

Mein Lieblingsplatz im Mühlenkreis ist dieser: das Große Torfmoor, weil ich die Natur, Ruhe und Artenvielfalt dort sehr schätze und zur Entspannung gerne dort spazieren gehe.

Am 26. September um 17.59 Uhr befinde ich mich hier: auf der kleinen Wahlparty meines Kreisverbands in Minden mit meinen lieben Kolleg*innen und Freund*innen.