Blog

Achim Post für die SPD

14. September 2021 - Politik

Wir haben Achim Post 14 Fragen gestellt. Hier sind seine Antworten:

Persönliches

Ich werde nicht nur in Berlin arbeiten, sondern so oft es geht auch im Mühlenkreis präsent sein, weil ich hier geboren, groß geworden und fest verwurzelt bin und so Land und Leute besser in Berlin vertreten kann.

Mich der Partei anzuschließen, für die ich am 26.9. antrete, hatte einst diese 3 Hauptgründe: die Friedens- und Entspannungspolitik von Willy Brandt, die Bildungspolitik der SPD, das Engagement meiner Partei hier vor Ort.

Finanzen

Zum Thema Vermögenssteuer möchte ich vermerken, dass starke Schultern mehr tragen können als schwache, eine Vermögenssteuer aber nicht der Wirtschaftlichkeit von Betrieben schaden darf.

Dass genügend bezahlbarer Wohnraum für die Menschen in Deutschland vorhanden sein wird, erreichen wir dadurch, dass wir jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen bauen, davon 100.000 Sozialwohnungen.

Zum Thema Mindestlohn möchte ich darauf hinweisen, dass wir dringend eine Erhöhung auf mindestens 12 Euro brauchen.

Impfen, Klima, Gendern

Zum Thema einer evtl. Impfpflicht gegen Corona finde ich, dass alles gesagt ist: Es gibt keine Impfpflicht, aber eine große Verantwortung jeder und jedes Einzelnen, sich impfen zu lassen.

Ein Tempolimit auf Autobahnen von 120 oder 130 km/h macht aus meiner Sicht Sinn, weil mit Tempo 130 km/h der Verkehr besser fließen kann und wir mehr für Umwelt und Verkehrssicherheit tun.

Es braucht im Bund kein Klimaschutzministerium, weil Klimaschutz eine zentrale Aufgabe für alle, also die Kanzlerin/den Kanzler und die gesamte Bundesregierung, ist.

Das Gendern finde ich okay, weil alle Bürgerinnen und Bürger angesprochen werden sollten.

Bundestagswahl 2021

Zur amtierenden Bundeskanzlerin Angela Merkel fällt mir vor allem ein, dass sie in den 16 Jahren ihrer Amtszeit viel für unser Land geleistet hat.

Die Bundestagswahl am 26.9.2021 ist eine historische Wahl, weil die Weichen für einen funktionierenden Sozialstaat, für starke Betriebe und gute Löhne und nicht zuletzt für einen sozial gerechten Klima- und Umweltschutz, der auch gute Arbeit schafft, gerade in den nächsten Jahren richtig gestellt werden müssen.

Zum Abschluss

Ich selbst stimme per Brief ab, weil ich mich dann ganz auf die letzten Wochen des Wahlkampfes konzentrieren kann.

Mein Lieblingsplatz im Mühlenkreis ist dieser: in Espelkamp der Auesee.

Am 26. September um 17.59 Uhr befinde ich mich hier: vermutlich im Kreishaus.